Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Der 628 Meter hohe Berg war seit der Jungsteinzeit besiedelt. Während der Bronzezeit muss hier eine Gießereiwerkstatt bestanden haben; in der Hallstattzeit diente der Berg als Fluchtburg. Alamannen errichteten im 4. Jh. eine ständig bewohnte Gauburg, die als Stammesmittelpunkt gelten kann. Franken verstärkten vom 4.–6. Jh. den oberen Ringwall; der Gelbe Berg war Mittelpunkt eines Kranzes fränkischer Ortsgründungen.